Orden & Ehrenzeichen DeutschlandWürttemberg

Verdienstorden der Württembergischen Krone: Großkreuzstern für Souveräne aus dem Besitz der hessischen Großherzöge Ludwig III. (1848 – 1877), Ludwig IV. (1877 – 1892) und Ernst Ludwig (1892 – 1918).

Der Bruststern Silber, das Medaillon Gold und Emaille. An Nadel. Auf der Rückseite Herstelleretikett des Hofjuweliers Schnitzspahn, Darmstadt.

Im Mittelfeld gravierte Chiffren „L III.“, „LIV.“ und „EL.“. Das Medaillon in besonders feiner Ausführung mit gewölbtem Schriftreif und separat in Goldbuchstaben aufgelegter Ordensdevise „Furchtlos und Trew“. 

Wie unter den souveränen deutschen Fürstenhäusern üblich wurden die Hausorden stets unter den Familienchefs gegenseitig verliehen. Dabei wurden oftmals dieselben Ordensinsignien über mehrere Generationen getragen. Die hessischen Großherzöge ließen sich daher die Bruststerne der von ihnen häufiger getragenen Orden von ihrem eigenen Hofjuwelier in etwas reduzierter Größe anfertigen. Es sind entsprechend Exemplare fertigungsgleicher Bruststerne weiterer deutscher Hausorden mit derselben Rückseitengravur aus der Werkstatt der Hofjuweliere Schnitzspahn bekannt, so z. B. der in unserer 59. Auktion unter Los Nr. 39 versteigerte Bruststern des sächsischen Hausordens der Rautenkrone. 

Prachtexemplar in einmalig schöner Qualität und mit dieser interessanten Provenienz aus dem großherzoglichen Haus Hessen ein bedeutendes Liebhaberstück von größter Seltenheit.

1 – 2.
8.500,00