FRITZ SAUCKEL - RUDOLF HESS: Repräsentations-Ausführung der Pistole Walther Modell PP an hochrangige Persönlichkeiten des Dritten Reiches mit der Seriennummer 139777 P.
ANBIETER: THIES & SCHMID SCHWÄBISCHE WAFFENAUKTIONEN GMBH (ERLAUBNISPFLICHTIGE SCHUSSWAFFE)
Bedeutende vergoldete Geschenkpistole des Gauleiters vonThüringen und SS-Obergruppenführer Fritz Sauckel an den Stellvertreter desFührers Rudolf Heß.
Walther Modell PP mit 60 Grad Sicherung im Kaliber 7,65 mmBrw. in originaler Geschenkkassette.
Die Seriennummer ist typisch für repräsentative Produkte der Firma Walther für Pistolen der Modellreihe PP.
Neben der Seriennummer weist die Waffe den zeitgenössischen Beschuss "Adler N" auf.
Diese Pistole ist mit der für Geschenkpistolen typischen zeitgenössischen Eichenlaubgravur versehen.
An der Unterseite des mündungsseitigen Verschlussabschlusses und oberhalb desGriffrückes mit gepunktetem Rautenmuster umgeben von Eichenlaub.
Am rückwärtigen Griffabschluss mit einer Rosette sowie an exponierten Stellen mit dezentem stilisiertem Eichenlaubdekor entsprechend dem in dieser Zeit von der Firma Walther Zella-Mehlis verwendeten Muster, versehen.
Ähnliche Geschenkpistolen sind in der Fachliteratur beschrieben, vgl. Wulf-Heinz Pflaumer/FranzWonisch (Hrsg.): Walther - Eine deutsche Erfolgsgeschichte, Band 1, S. 169 ff, Arnsberg und Ulm 2012.
An der linken Verschlussseite befindet sich neben dem üblichem Walther-Banner und der Modellbezeichnung PP an Stelle der Firmenbezeichnung ein separat aufgelegtes silber-vergoldetes Widmungsschildchen mit dem Schriftzug:
"Pg. Rudolf Hess gewidmet von FritzSauckel."
Die Waffe weist außerdem innen und außen wie auch bei den Magazinen, abgesehen von einigen innenliegenden Funktionsteilen und Federn, eine feine Vergoldung auf.
Innseitig befinden sich an der Waffe geringe Schmauchspuren und dadurch bedingt auch geringfügige dunkle Stellen bzw. Flecken an der Vergoldung.
Die Gleitflächen durch die Benutzung minimal etwas berieben, insbesondere durch die Verschlussfeder an der Laufoberfläche. Die Pistole weist einen Signalstift auf.
Der Lauf ist als neuwertig zu bezeichnen.
Die Waffe besitzt weiße Griffschalen in Sonderausführung.
Die Griffschalenschraube mit Unterlage ist vergoldet und mit Strichverzierung versehen.
Die linke Griffschale trägt oberhalb der Schraube ein mit Ranken verziertes vergoldetes Medaillon mit dem Monogramm "RH" des Stellvertreters des Führers Rudolf Hess.
Zur Waffe gehören zwei vergoldete Magazine, wovon eines einen weißen Magazinschuh aus Bein gefertigt aufweist.
Das zweite Magazin zur Waffe trägt den üblichen flachen Magazinboden mit vier, mittig kreuzförmig eingebrachten Eicheln und muschelförmigem Dekor.
Die Waffe befindet sich in der originalen repräsentativen Geschenkkassette der Firma Walther, die mit gelbem Samt ausgelegt ist.
Neben der Pistole befinden sich in der Schatulle in spezielleingelassenen Aussparungen drei neuwertige zeitgenössische Exerzierpatronen der Firma Geco und das Magazin mit Schuh und Putzstock aus Messing.
Im Innendeckel sind neben dem in Gold geprägten Walther-Banner und der Modellbezeichnung PP deutlich die Abdrücke der beschriebenen Waffe und dessen Zubehör zu sehen.
Die Kassette ist außen mit braunem Kunstleder bezogen.
Die Vergoldung der Pistole ist besonders an den Seitenflächen und Griffbereich sowie am Abzug leicht berieben.
Der Zustand dieses Ensembles kann insgesamt als fastneuwertig mit geringen Gebrauchsspuren bezeichnet werden.
Eine der bedeutendsten Walther-Geschenkpistolen, die seit Kriegsende auf einer Auktion angeboten wurde, von musealem Rang.
Einmalige Gelegenheit zum Erwerb einer absolut originalen Geschenkwaffe aus dem Besitz einer der bedeutendsten und interessantesten Persönlichkeiten des 3. Reiches.