Militaria AuslandItalien

Marschallstab des Maresciallo d'Italia Gaetano Giardino

Der Schaft Silber, mit handgetriebenem Relief mit allegorischen Szenen des Kampfes und Personifikation der siegreichen Italia.

Die Knäufe Gold mit plastischen Reliefs. Der obere Knauf mit den Initialen Marschall Giardinos "GG" umgeben von den vier Rangsternen eines Maresciallo d'Italia. Seitlich wappenschild mit den Namen der siegreichen Schlachten Giardinos: "TRENTO / TRIESTE / FIUME" sowie Darstellung des enthaupteten österreichischen Doppleladlers sowie den wappen der entsprechenden Regionen.

Der untere Knauf mit Darstellung des Hl. Georgs als Drachentöter sowie Allegorie des Kampfes des italienischen Adlers mit dem österreichischen Doppeladler. Auf der Oberseite das Savoyer wappen umgeben von der Umschrift: "OVUNQUE VINSE" (überall siegreich).

Länge: 24 cm.

Gaetano Giardino (* 24. Januar 1864 in Montemagno, Asti; † 21. November 1935 in Turin),Italien und Senator.

Giardino absolvierte an der Militärakademie in Turin eine Offiziersausbildung. Im Jahr 1882 wurde er zum Unterleutnant befördert und diente dann bei verschiedenen Bersaglieri-Verbänden. Die Generalstabsausbildung schloss Giardino als Lehrgangsbester ab. Er diente in Italienisch-Ostafrika und nahm am italienisch-türkischen Krieg teil.

Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Giardino General und kommandierte zunächst eine Division und dann zwei Armeekorps. Es folgte, auf Vorschlag von Luigi Cadorna, eine kurze Dienstzeit als Kriegsminister von Juni bis Oktober 1917, die mit der Ernennung zum Senator verbunden war. Die Lage an der Front hatte er falsch eingeschätzt, wenige Tage nach dem Ausbruch der Schlacht von Caporetto musste die Regierung von Paolo Boselli zurücktreten. Unter Generalstabschef Armando Diaz kehrte Giardino wieder an die Front zurück und übernahm Mitte 1918 die 4. italienische Armee auf dem Monte Grappa, wo er in der Zweiten Piaveschlacht einen österreich-ungarischen Durchbruch ins Tiefland verhinderte.

1926 wurde Gaetano Giardino für seine Verdienste im Ersten Weltkrieg zum Marschall von Italien ernannt. Marschall Giardinos Grab befindet sich auf dem Monte Grappa.

Bedeutendes historisches Objekt zur Geschichte des 1. Weltkriegs.


1-2
38.000,00