Goldenes Ehrenzeichen mit der Nummer "7", persönliches Geschenk des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler an Staatsminister Dr. Otto Meissner.
Buntmetall - vergoldet und emailliert, an Nadel. Auf der Rückseite die eingeprägte Nummer "7".
Die Nummer "7" war die traditionell von Hitler selbst geführte Parteimitgliedsnummer. Offenbar schätze Hitler den Diplomaten Meissner so sehr, daß er ihm eines seiner eigenen Parteiabzeichen überreichte.
Beigefügt eine Echtheitsbestätigung des Sohnes des Beliehenen, des Diplomaten Dr. Jur. Hans-Otto Meissner.
Der geschilderte Akt ist mit den gelegentlichen Ehrenverleihungen des Goldenen Parteiabzeichens an verdiente Militärs und Zivilpersonen zu vergleichen.
Die Bestätigung besagt, daß Otto Meissner ausweißlich der Urteilsverkündigung des Amerikanischen Militärgerichts, Nürnberg, niemals Mitglied, auch nicht Ehrenmitglied der NSDAP gewesen ist. " Gelegentlich eines Empfangs in der damaligen Reichskanzlei hat Adolf Hitler Dr. Meissner ein Goldenes Parteiabzeichen angeheftet mit den Worten: Das trägt man in meiner Umgebung."
Wie auf zahlreichen Fotos zu belegen ist, hat Staatsminister Meissner dieses Abzeichen danach, zusammen mit seinen übrigen Auszeichnungen, ständig getragen.
Für Adolf Hitler stellte die Verleihung des Goldene Ehrenzeichens der NSDAP an Nichtparteimitglieder eine hohe Auszeichnung dar, dementsprechend waren auch prächtige Verleihungsurkunden auf Pergament für die Ehrenverleihungen geplant.
Diese Wertschätzung resultierte in der Schaffung des Deutschen Ordens des Großdeutschen Reiches, den Adolf Hitler 1942 erstmals an den tödlich verunglückten Reichsminister Dr. Fritz Todt, den Erbauer der Reichsautobahn und des Westwalls, posthum verlieh. Hitler stellte diesen Orden, dessen Medaillon das Goldene Parteiabzeichen bildete, über die staatlichen Auszeichnungen und verlieh ihn fast ausschließlich posthum.
Außerdem ein schönes, großes Originalfoto Meissners in Dienstuniform mit dem Goldenen Ehrenzeichen und dem Ärmelabzeichen.
Darüberhinaus sind den Stücken noch verschiedene Repro - Fotos mit Darstellungen Staatsminister Meissners zusammen mit Adolf Hitler, u.a. anläßlich der Hochzeit seines Sohnes Hans-Otto Meissners, teilweise mit Originalbeschriftung in dessen Handschrift, beigelegt. Ebenso liegen dem Konvolut ein Hoffmann - Foto mit Darstellung Meissners mit Goldenem Parteiabzeichen und eine Fotokopie des Urteils ( Freispruch ) in dem Staatsminister Meissner betreffenden Teil des Wilhelmstraßen - Prozesses, bei.
Staatsminister Dr. Otto Meissner hatte bereits unter Hindenburg als Staatssekretär und Chef des Büros des Reichspräsidenten gedient. Er war ein eher unpolitischer Typ des hohen Beamten, der dem Staat unabhängig von der Couleur der politischen Führung treu ergeben war. Ab 1935 führte er den Titel Chef der Präsidialkanzlei. Im Jahr 1937 erhielt er den Titel Staatsminister im Range eines Reichsministers.
Die angebotenen Stücke stammen aus dem Nachlaß des Sohnes von Staatsminister Dr.Otto Meissner, Dr. jur. Hans-Otto Meissner. Sie wurden mit weiteren Teilen des Nachlasses Otto Meissners vor einigen Jahrzehnten versteigert.
Bedeutendes Stück von großer Seltenheit. Eines der wenigen einwandfrei originalen Großen Goldenen Parteiabzeichen mit einer derart bedeutenden, zweifelsfrei gesicherten Proveniez.
2