Erich Honecker - UDSSR: Ehrentitel Held der Sowjetunion.
Medaille "Goldener Stern" zum Ehrentitel held der Sowjetunion. Gold. An originaler Tragespange.
Auf der Rückseite die Geprägte Bezeichnung "Герой ссср"(Held der UDSSR) und Verleihungsnummer 11482
Dazu das Verleihungsbuch im dunkelroten Ledereinband mit goldgeprägtem Staatswappen der Sowjetunion und der Bezeichnun: "Герой Советского Союза" (Geroy Sovetskogo Soyuza) - Held der Sowjetunion.
Auf . der ersten Seite Trägerfoto Erich Honeckers mit sowjetischem Staatssiegel. Auf S. 5 und 6 die Verleihungsurkunde mit Verleihungstext an ( Эриху Хонеккеру ) Erich Honecker und datiert 24. August 1982. Mit Originalunterschrift Leonid Breshnews.
Auf den folgenden Seiten die Privilegien, die mit der Verleihung des Ehrentitels "Held der Sowjetunion" verbunden waren.
Held der Sowjetunion (russisch Герой Советского Союза, wiss.Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für "persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion" vergeben wurde.
Sie wurde im Jahre 1934 gestiftet, um die Retter der Besatzung der Cheliuskin zu ehren.
Die Auszeichnung umfasste bei Stiftung am 16. April 1934 die Verleihung des Leninordens und eine Urkunde desPräsidiums des Obersten Sowjets sowie eine einmaligeZuwendung in Höhe eines Jahresgehaltes.
Ab 1. August 1939 umfasste die Auszeichnung dann zusätzlichdie Verleihung der Medaille "Goldener Stern".
Insgesamt wurden 11.664 Exemplare verliehen.
Bedeutendes Exemplar dieser höchsten Auszeichnung der Sowjetunion aus dem Besitz des DDR Partei- und Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker von musealer Bedeutung.
1-2