Deutsches Reich 1933 - 1945LuftwaffeFallschirmjäger

Auszeichnungs- und Dokumentenkonvolut des Heeres - Fallschirmschützen Oberleutnant Alfred Schwarzmann

Nachlaß des Heeresfallschirmschützen Oberleutnants d.R. und MG - Zugführer,Fallschirm - Jäger - Regiment 1 Alfred Schwarzmann.

Große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an den Oberleutnant d. R. AlfredSchwarzmann. (Heeres - Fallschirmschütze).

Datiert Führerhauptquartier, 29. Mai1940. Mit Originalunterschrift des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler in Tinte.

Die Ritterkreuzmappe aus rotem Saffianleder mit goldgeprägtem Hoheitsadler. Die Innendeckel mit Pergamentspiegeln und handvergoldeter Linieneinfassung. Am rückseitigen unteren Rand signiert "FRIEDA THIERSCH".

Die Urkunde auf großem Pergamentbogen (Doppelblatt) von Hand geschrieben, der Name des Beliehenen inerhabenem Gold gehalten.

Mappe mit leichten äußeren Gebrauchsspuren, Urkunde in nahezu perfekter Erhaltung.

Meines Wissens die einzige große Verleihungsurkunde eines Heeres - Fallschirmschützen, die bisher im Handel angeboten wurde (die Eben - Emael Ritterkreuzträger waren ausnahmslos Luftwaffenangehörige).

Verleihungsdokument von einmaliger Seltenheit!


Alfred Schwarzmann wurde bereits vor Ausbruch des Krieges durch seine herausragenden sportlichen Leistungen bekannt.

Er gewann bei den XI. bei denOlympischen Spielen 1936 in Berlin die Goldmedaille Im Mannschaftskampf (Turnen), die Goldmedaille im Geräte - Zwölfkampf und die Goldmedaille am Langpferd (Einzel) sowie 2 Bronzemedaillen (Barren und Reck - Einzel).

Die Fallschirmtruppe war daher stolz diesen herausragenden Athleten in ihren Reihen zu haben.


Schwarzmann diente ab 1.04. 1940 als MG- Zugführer der 8. Kompanie, Fallschirm - Jäger - Regiment 1 und gleich sein erster Sprungeinsatz mit dem II. Bataillon diese sRegiments führte am 10.05.1940 ( dem 1. Tag des Westfeldzuges) zur Einnahme der Moerdijk - Brücken in Holland. Diese schneidige Tat sicherte den weiteren Vormarsch der 9. Panzer - Division in Holland.

In einer zeitgenössischenVeröffentlichung heißt es zu der Ritterkreuztat:

"Das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz wurde Oberleutnant Alfred Schwarzmann für hervorragendeTapferkeit und Kühnheit verliehen. Er hat nach Absprung in Nordholland mit seiner Kompanie die Schlüsselstellung an der Küste trotz stärksten Widerstandes genommen und gehalten. Er wurde im späteren Verlauf des Kampfes durch Lungenschuß schwer verwundet."


Obwohl Schwarzmann sich von dieser Verwundung nicht mehr vollständig erholte und während des Krieges wiederholt im Lazarett lag nahm er 1941 in Kreta an dem Seegefecht nördlich der Insel Kreta und an den Kämpfen um Iraklion teil und wurde mit der Kreta - Plakette ausgezeichnet.

Schwarzmann war am 1. 04. 1933 In das Heer eingetreten, wurde am 1. 10. 1934 zum Gefreiten befördert und diente sich zum Offizier hoch. Sein letzter Dienstgrad bei Kriegsende war der eines Majors.

Nach dem Krieg vollbrachte er nochmal seine Energieleistung bei den Olympischen Spielen.

Experten ordnen diese Leistung, die Schwarzmann 16 Jahre später 1952 in Helsinki folgen ließ, nochweit höher ein als seine 1936 errungenen Erfolge: Als 40-Jähriger holte Deutschlands Kunstturner des Jahrhunderts, der später als Sportlehrer am Goslarer Ratsgymnasium unterrichtete, trotz der Nachwirkungen seiner Kriegsverletzung Silber am Reck. 

Der damaligeSieger, der Schweizer Jack Günthard, wurde zu dem Ergebnis wie folgtzitiert: "Der Sieg hätte eigentlich Alfred gebührt - aber er war eben Deutscher." Schwarzmann, der als einziger Vertreter seiner Zunft den Einzug in die deutsche Hall of Fame des Sports schaffte, hatte jedoch noch andere sportliche Talente: Im Jahr seines Helsinki-Erfolges legte er sein Trainer-Examen bei den Fußballern ab. Die Note "sehr gut" attestierte ihm übrigens kein Geringerer als der damalige Bundestrainer Sepp Herberger.

Der journalistiche Turn - Papst Dr. Josef Göhler über Schwarzmann: "Er war stets eine in sich gefestigte Persönlichkeit, weit davon entfernt, mit seinen sportlichen Erfolgen aufzutrumpfen oder gar Kapital aus ihnen zuschlagen".

So war seine Olympische Silbermedaille am Reck bei den Spielen in Helsinki nach einer 10jährigenWettkampfpause und im stolzen Turneralter von 40 Jahren schon eine Sensation. 

Bundespräsident Heuß zeichnete Schwarzmann mit dem "Silbernem Lorbeerblatt" aus.

Alfred Schwarzmann verstarb im Jahr 2000 in Goslar.

Er wurde zum deutschen Kunstturner desJahrhunderts gewählt.

Neben den Ritterkreuzverleihungen an Fallschirmschützen der Luftwaffe für die Eroberung des belgischen Forts Eben Emael und die Brücken über den Albert - Kanal erhielten nur eine Hand voll Heeresfallschirmschützen für ihre Einsätze in Holland im Mai 1940 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Danach erfolgten noch einige Ritterkreuzverleihungen an Fallschirmjäger für Einsätze in Kreta im Jahr 1941.

Insgesamt erhielten im Verlauf des 2. Weltkriegs nur ca. 150 Fallschirmjäger diese hoheTapferkeitsauszeichnung.

Da nur die bis Mitte 1942 mit dem Ritterkreuz ausgezeichneten Soldaten eine große Verleihungsurkunde erhielten gehört die Ritterkreuzmappe an Angehörige der Fallschirmtruppe zu den größten Raritäten.

Beigefügt schönes zeitgenössisches Portraitfoto Schwarzmanns mit Ritterkreuz und Heeres - Fallschirmschützenabzeichen. 79 x 130 mm.

Extrem seltenes Verleihungsdokumentan einen tapferen Offizier der Fallschirmtruppe und eine der ganzwenigen Ritterkreuzmappen an einen Heeresfallschirmschützen.


Vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberleutnant d.R. Alfred Schwarzmann. Datiert 25. Juni 1940. Mit Originalunterschrift des Chefs des Luftwaffenpersonalamtes Generalleutnant Kastner und Dienstsiegel.

Dazu Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, datiert vom 23.05.1940 und zum Eisernen Kreuz 2.Klasse, datiert vom 17. Mai 1940.

Die Dokumente gelocht und einmal gefaltet, insgesamt jedoch in schöner Erhaltung.

Dazu schönes Portraitfoto Schwarzmanns mit Ritterkreuz und Heeresfallschirmschützenabzeichen.

Als kompletter Satz aller 3 EK -Urkunden an einen Heeresfallschirmschützen extrem selten.


Soldbuch des Hauptmanns Alfred Schwarzmann, ausgestellt am 29. 1. 1945 ( offizielle Zweitausfertigung ).

Mit eingetragenen Beförderungen bis zum Major (20.04.1945). Im Innendeckel schönes großes Passfoto Schwarzmanns mit Ritterkreuz. Mit Dienstsiegel.

Auf S. 8-9 eingetragener Lazarettaufenthalt Res. Laz. "Hüferstift", Münster, Westfalen wegen Lungendurchschuß, bzw. Oberarm - Durchschuß.

Auf S. 22 Eintragung sämtlicher Auszeichnungen: Fallschirmschützenabzeichen (H), EK II. und I.Klasse (23.5.40), Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz (29.5.40) und Verwundetenabzeichen in Schwarz, Ärmelband Kreta (20.5.43).

Der Luftwaffenadler auf dem Deckel entnazifiziert. Seitlich gelocht (nur Deckel).

Schönes und extrem seltenes Soldbuch.


Kreta - Plakette mit Trägergravur "OBLT. SCHWARZMANN". Auf originaler Stand- bzw. Hängevorrichtung, vorderseitig mit schwarzer Samtunterlage.

Die Kreta - Plakette war eine Tapferkeitsauszeichnung, die nur an besonders verdiente Fallschirmschützen für den Kreta - Einsatz verliehen wurde.

Sehr schönes Exemplar und an einen Ritterkreuzträger von größter Seltenheit.

Konvolut von 20 FotosSchwarzmanns, bzw. der Fallschirmtruppe. Dabei sehr schöne Portraitaufnahmen mit Ritterkreuz und Heeresfallschirmschützenabzeichen. 2 Aufnahmen im Flugzeug kurz vor dem Absprung. Dazu Zeitungsausschnitt mit Darstellung Schwarzmanns mit Originalunterschrift.

Unterschiedliche Formate.

Extrem seltene, einzigartigeAufnahmen.

Portraitzeichnung AlfredSchwarzmanns in Fallschirmschützenbluse (Knochensack) mit Springerhelm, über der Schulter Patronengurt.

Fein ausgeführte Kohlezeichnung,das Gesicht farbig ausgearbeitet.

Am oberen Rand Künstlersignatur Hans-Georg Guttek, Braunschweig 1940.

370 x 305 mm.

Sehr schönes und seltenes zeitgenössisches Portrait.

Konvolut Glückwunschschreiben und Dokumente aus dem Besitz Alfred Schwarzmanns, darunter einige interessante Glückwunschschreiben (zumeist an den Vater Schwarzmanns gerichtet) :

Glückwunschschreiben desOberbürgermeisters der Stadt Bayreuth zum Ritterkreuz vom 3. Juni 1940. Mit originalem Briefumschlag.

Glückwunschschreiben der" Bayernturner" zum Ritterkreuz, datiert 2.6.1940. Mit zahlreichen Unterschriften der Sportkameraden.

Glückwunschschreiben des Geschäftführers des Nationalsozialistischen Reichsbundes für Leibesübungen zum Ritterkreuz, datiert 31.5.1940.

Glückwunschschreiben des Intendanten des Raimundtheaters Wien (K.D.F.) zum Ritterkreuz vom 5.6.1940. Mit Originalumschlag.

Glückwunschtelegramm des Braunschweiger Männerturnvereins zum Ritterkreuz vom 31.5.1940.

Glückwunschtelegramm Hauptmann Bechtholds zum Olympiasieg, datiert 12.8.1936.

Glückwunschtelegramm Hans Fuersattels zum Olympiasieg, 11.8.1936.

Glückwunschtelegramm Leutnant Knoerzers zum Olympiasieg, 13.8.1936 (offizielles Telegrammschmuckblatt der XI. Olympischen Spiele Berlin 1936).

Glückwunschtelegramm Major Hesses zum Olympiasieg, 11.8.1936 (offizielles Telegrammschmuckblatt der XI.Olympischen Spiele Berlin 1936).

Glückwunschtelegramm …Strauch zum Olympiasieg, 13.8.1936 (offizielles Telegrammschmuckblatt der XI.Olympischen Spiele Berlin 1936).

Glückwunschtelegramm des Oberbürgermeisters der "Vaterstadt" Fürth zum Olympiasieg,12.8.1936, an "den erfolgreichsten Turner der Welt".

Ehrenurkunde für die Teilnahme an den Wehrmachtsmeisterschaften Düsseldorf, 6.-10. Juli 1938. Mit Faksimileunterschrift v. Brauchitsch.

Siegerplakette des Obersten Befehlshabers der Wehrmacht für den Sieg im Geräteturnen bei den Meisterschaften der Wehrmacht Düsseldorf 7.-10. Juli 1938. Bronze. Durchmesser 105 mm.

Foto mit Darstellung Adolf Hitlers,Blombergs und Fritsches als Zuschauer bei den Geräteübungen des "Schützen" Schwarzmann in der Heeressportschule. Rückseitig entsprechend bezeichnet.

Alfred Schwarzmann und Karl Behrend, "Vollendete Turnkunst". Berlin 1937. 80 S. mit zahlreichen Abbildungen Schwarzmanns und seiner Sportkameraden. Im zeitgenössischen Leineneinband.

Außerordentlich seltener Nachlaß dieses bedeutenden Ritterkreuzträgers der Fallschirmtruppe.




1-2
95.000,00