505 Raffael Schuster Woldan: Porträt der Josefine Joachim (Tochter des Geigers).
Öl auf Leinwand. In der linken unteren Ecke Künstlersignatur und Bezeichnung "Raffael Schuster Woldan". Im zeitgenössischen Holzrahmen.
Damenporträt vor imaginärem Landschaftshintergrund.
142 x 123 cm o.R.
Raffael Schuster-Woldan (* 7. Januar 1870 in Striegau, Provinz Schlesien; † 13. Dezember 1951 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Maler und Professor für Komposition an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und wurde unter dem Künstlernamen Woldan bekannt. Schuster-Woldan gilt als ein Vertreter der Münchener Secession. Zu seinem künstlerischen Hauptwerk zählt das Deckengemälde im Bundesratssaal im Reichstagsgebäude in Berlin sowie zahlreiche zeitgenössische Porträt- und Landschaftsgemälde.
Für eine ausführliche Biographie s. Los - Nr. 504 dieses Kataloges.
Raffael Schuster - Woldan war einer jener deutscher Maler, der 1944 von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste aufgenommen wurde.
Literatur: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Die Liste der "Gottbegnadeten" - Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik, Berlin 2021.
1-2