22 Nachlass des Hautmanns Paul Teuchert, 6.Kgl.sächs. Inf.Regt 105 "König Wilhelm II. von Württemberg
Große 10-teilige Ordensspange. Preußen: Eisernes Kreuz 2.Klasse, 1914; Sachsen: Allgemeines Ehrenzeichen/Ehrenkreuz mit Schwertern, 1914-1918; Silberne Friedrich-August-Medaille (Spangenausführung); Württemberg: Silberne Militärverdienstmedaille, 1892-1918; Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer; Sachsen: DA 1.Klasse für 15 Dienstjahre der Unteroffiziere, 1913-18; Deutsches Reich: Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Dienstjahre; Österreich: Weltkriegs-Erinnerungsmedaile 1914-1918 mit Schwertern auf dem Band; Ungarn: Weltkriegs-Erinneringsmedaille 1914-1918 mit Schwertern; Bulgarien: Weltkriegs-Erinnerungsmedaille 1915-1918. An Quernadel.
Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen für 1-malige Verwundung vom 5.6.1918, mit OU des Kommandeurs des Inf.Rgt. 105, Major Heidrich. Lochung ausgerissen, 2x gefaltet.
Dazu 10-teilige Feldspange, An Quernadel.
Militärpass mit Diensteintritt zum 3.4,1907 an der Unteroffiziersschule Marienberg mit Eintragungen bis 1920. Dazu Soldbuch vom 20.7.1917.
Mitgliedsbuch mit Personalausweis der NS-Volkswohlfahrt (NSV) vom 16.7.1937, mit Lichtbild.
Soldbuch vom 6.6.1941, mit Lichtbild in Uniform. Eingelegt Abschrift der Personalveränderung des O.K.H. vom 19.2.1942 zur Beförderung zum Oberleutnant z.V.; sowie Abschrift des Wehrbezirkskommandos Leipzig vom 28.8.1944 zur Personalveränderung des O.K.H. vom 30.6,1944 zur Beförderung zum Hauptmann z.V..
Foto von Lehrgang 1938. Lehrgangsbestätigung der Gauleitung der NSDAP Sachsen Gauschulungsburg mit Foto.
Konvolut privatliche und dienstliche Dokumente.
Schöne und interessante Auszeichnungsgruppe.