397 Dokumentengruppe des Trägers des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Hauptmann Johann Schalanda, 3./Schlachtgeschwader 1.
Vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes vom 5. April 1943 (verliehen 3. April 1943), mit Dienstsiegel und Originalunterschrift Generalmajor Cabanis.
Dazu Fernschreiben mit Glückwünschen zur Verleihung durch die 3. Gr./Stuka 1 sowie Schreiben der Vorstände der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke vom 21. Juli 1943.
Vorläufiges Besitzzeugnis des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes vom 30. Oktober 1944 (verliehen 24. Oktober 1944). Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift Generaloberst Loerzers.
Dazu das offizielle Verleihungstelegramm für das Eichenlaub zum Ritterkreuz durch den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler. Datiert 24.10.1944.
Dazu Fernschreiben mit Glückwünschen zur Verleihung von Reichsmarschall Göring (4. November 1944) und Generaloberst v. Greim (30. Oktober 1944).
Sonderausweis der I./SG 1 zur Kommandierung zum Reichsluftfahrtministerium vom 5. bis 10. November 1944, mit OU des Gruppenkommandeurs, Major Kaubisch. Ehrenurkunde der 26./Fliegerverbindungsgeschwader 2 zum Ehrenstaffelmitglied vom 1. Juni 1944, mit OU des Staffelführers. Großformatiger Fotoabzug als Oberleutnant mit Ritterkreuz. Sieben Zeitungsartikel vor 1945 über Schalanda.
Er erhielt u.a. auch den Ehrenpokal der Luftwaffe und das Deutsche Kreuz in Gold. Schalanda ist am 26.3.1945 bei Gorgast/Küstrin bei einem Absturz getötet worden.
Dazu Zeitungsausschnitte sowie Ausgaben der Zeitschrift „Der Adler” mit Beiträgen über Schalanda, Kopien der Vermisstenakten, persönliche Dokumente und Briefe.
Der gebürtige Wiener war einer von nur 19 gebürtigen österreichischen Luftwaffenangehörigen, die mit dem Eichenlaub ausgezeichnet wurden.
Sehr schöner Dokumenten - Nachlaß dieses tapferen Wiener Schlachtfliegers
2