Deutsches Reich 1933 - 1945LuftwaffeAllgemein

79 Nachlass des Feldwebels Ernst Meyer, 1./Sturzkampfgeschwader 77

Deutsches Kreuz in Gold. Cupalausführung, der Kranz vergoldet und von rotem Emaillereif unterlegt. Das Hakenkreuz schwarz emailliert. An Nadel mit Herstellerzeichen "20" der Firma Zimmermann, Pforzheim. Rückseitig vier Hohlnieten.

Im schönen Originaletui aus schwarzem Kunstleder mit geprägter goldener Zierleiste. Innenteil mit schwarzer Sprühfilzeinlage, der Deckel mit weißem Kunstseidenfutter. 

Prachtexemplar in außergewöhnlich schöner Erhaltung. 

Dazu die große Original - Verleihungsurkunde, datiert vom 25. September 1942. Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings sowie Gegenzeichnung des Chefs des Luftwaffenpersonalamt, General der Flieger Kastner (Originalunterschrift). Beigefügt Glückwunschschreiben des Kommandierenden Generals des VIII.Fliegerkorps Fiebig vom 3.10.1942 zur Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold sowie Glückwünsche des Bannes Altenkirchen 247 vom 21.10.1942 zur Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold. 

Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg. Feinsilber - Alpakaausführung. Mit Verleihungsgravur: "UNTEROFFIZIER ERNST MEYER AM 27.5.42". Im Boden Herstellerzeichen "JOH. WAGNER & SOHN FEINSILBER ALPAKA AUFLAGE". Sehr schönes unverputztes Exemplar mit feiner alter Patina. Die Wandung mit deutlich sichtbarer Hämmerung. 

Dazu die Verleihungsurkunde zum Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg vom 27.5.1942. Mit Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Göring und Originalunterschrift des Chefs des Luftwaffenpersonalamt, General der Flieger Kastner. 

Medaille zur Erinnerung an den 1.Oktober 1938. Bronze, an 1-teiliger Ordensspange. Dazu die Verleihungsurkunde vom 1.10.1939, mit Originalunterschrift eines Oberstleutnants und Kommandeurs des Luftgau-Nachr.Rgt.6. Die Verleihungsurkunde ist auf Karton aufgezogen. 

Abzeichen für Fliegerschützen mit Blitzbündeln. Neusilber, an Nadel. Mit Herstellerzeichen "C.E. Juncker, Berlin SW". Im blauem Original - Verleihungsetui mit goldener Bezeichnung in Frakturschrift. Dazu die Verleihungsurkunde vom 21.8.1940, mit Originalunterschrift des Chefs des Luftwaffenpersonalamts, Generalleutnant Harrer. Die Urkunde ist auf Karton aufgezogen. 

Eisernes Kreuz 2. Klasse. Versilbert/magnetisch, am Band, Dazu die Verleihungsurkunde vom 21.11.1940, mit Originalunterschrift des Kommandierenden Generals des II.Flieger-Korps, General der Flieger Loerzer. Die Urkunde ist auf Karton aufgezogen. 

Band zur Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Dazu die Verleihungsurkunde vom 12.4,1943, mit Originalunterschrift des mit der Führung des Geschwaders beauftragten Major Bruck. Mit Übersendungskarte des Luftgaupostamts Breslau vom 28.7.1943, mit Originalunterschrift eines Oberleutnants. 

Verleihungsurkunde zur Frontflugspange in Bronze vom 15.8.1941, mit Originalunterschrift des Kommandierenden Generals des IV. Flieger-Korps, Generalleutnant Pflugbeil. 

Eisernes Kreuz 1.Klasse. Versilbert/magnetisch, an Nadel. Flache Ausführung, Nadel mit Herstellerzeichen "20" (Zimmermann, Pforzheim). Im schwarzem Original - Verleihungsetui mit silbernem EK-Aufdruck. Dazu die Verleihungsurkunde vom 20.8.1941, mit Originalunterschrift des Chefs der Luftflotte 4, Generaloberst Löhr. 

Frontflugspange für Kampfflieger in Silber. Zink versilbert, an Quernadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 10.10.1941, mit Originalunterschrift des Kommodore des Sturzkampfgeschwaders 77, Oberstleutnant Graf v, Schönborn-Wiesentheid. 

Frontflugspange für Kampfflieger in Gold. Buntmetall, an Quernadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 28.2.1942, mit Originalunterschrift des Kommodore des Sturzkampfgeschwaders 77, Oberstleutnant Graf v, Schönborn-Wiesentheid. 

Frontflugspange für Kampfflieger in Gold mit Anhänger. Feinzinkausführung, an Quernadel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 28.11.1942 mit Originalunterschrift des Kommodore des Sturzkampfgeschwaders 77, Major Ennecerus. 

Verwundetenabzeichen in Schwarz, 2.Modell, 1941-45. Buntmetall geschwärzt, an Nadel. Dazu das Besitzzeugnis vom 3.1.1943, mit Originalunterschrift des Gruppenkommandeurs, Hauptmann Bruck. Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz vom 4.2.1943, mit Originalunterschrift des Chefarztes des Reservelazaretts Heilbronn. 

Krimschild (2 Exemplare). Eisen bronziert, auf Uniformstoff mit rückseitiger Papierabdeckung. Dazu das Besitzzeugnis vom 15.3.1943, mit Faksimileunterschrift des GFM v. Manstein. 

Rumänische Medaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" Bronze, am Band, mit originaler Verleihungstüte. Dazu das vorläufige Besitzzeugnis für die Medaille mit Spange "DNJSTR" vom 31.5.1943, mit Originalunterschrift eines Oberleutnants und Staffelkapitäns. 

Rumänisches Goldenes Flieger-Tapferkeitskreuz mit Schwertern, 2. Modell, 1940-47. Vergoldet,am Band, in Verleihungsschachtel. Dazu die Verleihungsurkunde vom 29. März 1943 mit Prägesiegel und Originalunterschrift König Michael I. von Rumänien sowie das Übersendungsschreiben vom 2.5.1944, mit Glückwünschen und Originalunterschrift eines Hauptmanns und Staffelkapitäns. 

3-teilige Feldspange, an Nadel. Schreiben des Oberleutnants und Staffelführers Oellrich mit der Todesnachricht an Meyers Familie. Urkunde zum Heldentod vom 15.10.1943, mit Originalunterschrift des Kommandeurs der II.Gruppe/Stu.G.77, Major Leicht. Sterbeurkunde von Kirchen/Sieg vom 20.3.1944. Todesanzeige der Familie. 

Wehrpass 1937 mit Lichtbild. Dazu Übersendungsschreiben des Wehrmeldeamts Altenkirchen vom 5,1.1944. 

Bestallungsurkunde zum Feldwebel vom 25.9.1942, mit Originalunterschrift des Staffelführers, Hauptmann Pabst; Verpflichtungserklärung für fliegendes Personal, mit Dienstzeitverlängerung von 4,5 auf 12 Jahre; 2 nicht zugestellte Feldpostbriefe. 

2 umfangreiche Fotoalben und zusätzliche Fotos. Gruppenfotos und Fliegeraufenthalte HJ , Großfotos in Ausgehuniform, Familienbilder, Segelflugfotos, Luftwaffe Ausbildung in Straubing und Oschatz/Sa.. Dazu Großformatiges Porträtfoto. 16 Fotos seines Bruders, dem OFw. der Luftwaffe Wilhelm Meyer.

Feldwebel Ernst Meyer wurde beim 646.Feindflug am 8.7.1943 zusammen mit dem Ritterkreuzträger und Staffelkapitän Hauptmann Karl Fitzner bei Bjelgorod/Russland abgeschossen. 

Schöner und umfangreicher vollständiger Nachlaß dieses tapferen Stuka - Bordschützen. In diesem Umfang für einen Stuka - Bordschützen des Unteroffiziersstandes sehr selten.


1-2
9.000,00