16 Königreich Württemberg: Erinnerungszeichen an König Karl, 1891 (Adjutantenabzeichen).
Silber, die gekrönte Chiffre "K" König Karls vergoldet. Auf dem Bandeau das Sterbedatum des Königs "6Octb. 1891". An Nadel. Auf der Rückseite das Herstellerzeichen des Hofjuweliers "FOEHR" sowie Silberstempel 900, Krone und Halbmond.
Im schönen Original - Verleihungsetui aus schwarzem Leder. Der Innenteil mit dunkelblauer Samteinlage. Im dunkelblauen Seidenfutter des Innendeckels das Herstelleretikett des Königlichen Hofjuweliers Eduard Foehr, Stuttgart.
Dieses am 24.12.1891 durch König Wilhelm II. gestiftete Ehrenzeichen wurde vornehmlich an die ehamaligen Adjutanten sowie hohe Hofbeamte König Karls von Württemberg verliehen.
Es wurden ca. 30 Exemplare des "goldenen" Ehrenzeichens verliehen. Die vollständige Liste der Beliehenen findet sich bei: Ulrich Klein und Albert Raff: Die Württembergischen Medaillen von 1864 - 1933, Stuttgart 2010, S. 516 f.
Subalterne Hofdiener und Beamte erhielten das Ehrenzeichen in Silber.
Das hier angebotene Exemplar wurde mit größter Wahrscheinlichkeit an den Hofjägermeister Freiherrn von Neurath verliehen. Es stammt aus dem Nachlaß des ehemaligen deutschen Botschafters in Italien Hans - Georg von Mackensen, der mit Winifred Freiin von Neurath, einer Nachfahrin des Beliehenen verheiratet war (vgl. die Diplomatenpässe und Dokumente im Katalogteil Reichsaussenministerium - Diplomatisches Korps - 3. Reich).
Prachtexemplar in besonders schöner Qualität und mit dieser Provenienz besonders interessant.
Eines der seltensten Ehrenzeichen des Königreichs Württemberg.
1-2