Deutsches Reich 1933 - 1945HeerSturmgeschütz

281 Auszeichnungs- und Dokumentengruppe des Ritterkreuzträgers Hauptmann Heinrich Benner, II./Panzer-Artillerie-Regiment 102.

Eisernes Kreuz 1. Klasse, getragenes Exemplar mit Herstellerzeichen L/11. An Nadel.
Zweiteilige Ordensspange mit Dienstauszeichnung 3. und 4. Klasse. An Quernadel.
Allgemeines Sturmabzeichen. Feinzinkausführung, an Nadel.
Schwarzes Verwundetenabzeichen. Eisen, schwarz lackiert.
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Buntmetall, am Originalband.
Verleihungsurkunde zur Dienstauszeichnung 4. Klasse vom 2. 10. 1936, mit OU des Oberst und Regimentskommandeurs des Art.-Rgt. Hannover Spang.
Besitzzeugnis zur Schießauszeichnung 4. Stufe vom 20. 10. 1937, mit OU des Batterie-Chefs.
Verleihungsurkunde zur Dienstauszeichnung 3. Klasse vom 2. 12. 1937, mit OU des Oberst und Regimentskommandeurs des Art.-Rgt. 36.
Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern vom 20. 4. 1941, mit OU des Generals der Infanterie Streccius.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse vom 10. 12. 1942, mit OU des Generalleutnants und Kommandeur der 78 Infanterie-Division Völckers.
Besitzzeugnis zum Sturmabzeichen vom 21. 1. 1943, mit OU des Oberst und Kommandeur des Pz.A.R. 102 Bömerz.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse vom 10. 3. 1943, mit OU des Generalleutnants und Kommandeur der 9. Panzer-Division Scheller.
Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz vom 19. 4. 1943, mit OU des Majors und stellv. Regimentsführers Kraus.
Auszug aus Divisions-Tagesbefehl 430 der 9.Panzer-Division vom 9./12. 10. 1943, in welchem Benner Anerkennung für tapferes Verhalten ausgesprochen wird.
Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber vom 3. 2. 1945, mit OU des Oberstleutnants und Kommandeur des Pz.A.R.102 Hoefer.
Umfangreiches militärisches Dokumentenmaterial, teilweise Kopien (Beförderungsurkunden, militärischer Lebenslauf, Dienstzeugnisse, Ariernachweis, Glückwunschschreiben u. a.) in Ordner.
Fotoalbum mit 205 Aufnahmen „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit bei der 13. (reit.) Battr. 6 (preußisches)Art. Rgt. in Fritzlar". Dabei Fotos Hindenburg bei Truppenbesuch, Paraden, Geschütze, Ausbildung u.a. Dazu umfangreiches Dokumentationsmaterial in Fotokopie zum militärischen Werdegang Hauptmann Brenners sowie Fotoalbum

Alle Dokumente in sehr gutem Zustand und ungelocht. Sehr schöne und interessante und umfangreiche vollständige Gruppe dieses tapferen Ritterkreuzträgers der Panzer-Artillerie.

Provenienz: Sammlung Klaus Peter Gundert

Die Auszeichnungen und Dokumente aus dem Nachlaß Hauptmann Heinrich Brenners werden zunächst einzeln versteigert und unter Vorbehalt eines möglichen Gesamtgebotses zugeschlagen.

Danach besteht die Möglichkeit der Abgabe eines Gesamtgebotes auf alle Losnummern der Auszeichnungsgruppe. Dazu werden die Summen der Einzelzuschläge addiert und es besteht die Möglichkeit der Abgabe von Geboten auf die komplette Gruppe. Sollten mehrere Gesamtgebote eingehen erhält der höchste Bieter den Zuschlag.

Sollte kein Gesamtgebot das die Summe der Einzelzuschläge um mindestens 10% übersteigt erfolgen behalten die Vorbehaltszuschläge für die einzelnen Lose Ihre Gültigkeit.

Ein Gesamtgebot kann auch bereits im Vorfeld der Auktion abgegeben werden.

Bitte kontaktieren Sie uns falls Sie Fragen dazu haben.

Tel. +49-171-266 27 81


1 - 2
Limit: 1.200,00