87 Großbritannien: Uniform eines Oberst der Leicestershire Yeomanry (Prince Albert's Own) Cavallry.
Die Husaren - Attila dunkelblaues Tuch mit prächtiger Silberstickerei in allerfeinster Qualität. Roter Kragen und Ärmelaufschläge. Mit Silbergewirkten Schulterstücken für einen Oberst mit jeweils zwei Rangsternen (des Bath Ordens) in vergoldeter Metallfadenstickerei.
Komplett mit silbergesticktem Bandelier mit echt silbernen Beschlägen (britische Silbermarken, bzw. Amtspunzierung). Unterlage von feinem roten rotem Leder.
Dazu die Husaren - Pelzmütze. Feinster originaler Pelzbesatz mit silbergestickter Rosette und Fangschnur. Roter Kolpak. Die Ringförmigen Schuppenketten versilbert, auf dunkelbrauner Lederunterlage. Originales hellbraunes Lederinnenfutter und Schweißband. Im Innendeckel goldgeprägtes Herstelleretikett der Firma Hamburger, Rogers & Co., Covent Garden, London.
Dazu graviertes Messing - Namensschild " A.H. Robinson, Leicester Yeo.y Cav.y."
Die Leicestershire Yeomanry (Prince Albert's Own) Cavallry bekleidete
Rang 10 in der Yeomanry Order of Preference
Ein Regiment wurde 1794 im Three Crowns Inn in Leicester aufgestellt und 1802 wieder aufgelöst. Im darauf folgenden Jahr, als der Krieg wieder aufgenommen wurde, wurde das Regiment erneut aufgestellt. Während viele der Yeomanry-Korps in den späten 1820er Jahren aufgelöst wurden, blieb die Leicestershire Yeomanry Cavalry bestehen. Nachdem das Leicestershire Yeomanry Cavalry Regiment 1843 Königin Victoria und ihre Gemahlin eskortiert hatte, wurde es von der Königin am 17. Februar 1844 zu "The Prince Albert's Own" ernannt. Bei der Übergabe der neuen Standarten/Guidons im Jahr 1844 wurde der Titel mit Stolz darauf angebracht und wird bis heute verwendet.
Gegründet als 7th Coy of 4th Bn Imperial Yeomanry 1900 und als 65th Coy of the 17th Bn 1901.
Prächtiges und extrem seltenes Ensemble von höchster Qualität und hervorragendem Erhaltungszustand.