Deutsches Reich 1933 - 1945Luftwaffe

134 Auszeichnungs- und Dokumentennachlaß des Unteroffiziers Ernst Lorenzen, I. K.G. "Legion Condor" 53.

Deutsches Kreuz in Gold. Buntmetallausführung, der Kranz vergoldet. Das Hakenkreuz schwarz emailliert und von rotem Emaillereif unterlegt. An Nadel mit Herstellerzeichen "1" der Firma Deschler & Sohn, München. Rückseitig vier Vollnieten. Im schwarzen Emaille tragebedingte Absplitterungen.

Dazu die große Verleihungsurkunde ausgestellt an Unteroffizier Ernst Lorenzen. datiert 17. November 1942. Mit geprägtem Reichsmarschallsadler und Faksimileunterschrift Hermann Göring sowie Gegenzeichnung General der Flieger Gustav Kastner - Kirdorf, Chefs des Luftwaffen-Personalamtes.

Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg. Alpakaausführung. Mit Verleihungsgravur: "UNTEROFFIZIER ERNST LORENZEN AM18.8.42".

Im Boden bezeichnet „FEINSILBER ALPAKA AUFLAGE“ sowie Herstellerbezeichnung der Firma Wagner & Sohn, Berlin.

Sehr schönes, unverputztes Exemplar mit feiner, deutlich sichtbarer Hämmerung und schöner alter Patina.

Dazu die originale Verleihungsurkunde an den "Unteroffizier Ernst Lorenzen in Anerkennung seiner hervorragenden Tapferkeit und der besonderen Erfolge als Kampfflieger".

Mit Prägesiegel und Faksimileunterschrift Reichsmarschall Hermann Görings sowie  Gegenzeichnung General der Flieger Gustav Kastner - Kirdorf, Chefs des Luftwaffen-Personalamtes.

Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939.Nichtmagnetischer Kern mit versilberter Zarge. An Schraubscheibe. Dazu die Verleihungsurkunde an den Obergefreiten Ernst Lorenzen, 1. Kampfgeschwader 53. Datiert 16. Juni 1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Chefs der Luftflotte 1, Generaloberst Keller.

Eisernes Kreuz 2. Klasse.Eisenkern mit versilberter Zarge, am Originalband. dazu die Verleihungsurkunde an den Obergefreiten Ernst Lorenzen, 1. Kampfgeschwader 53. Datiert 18.3.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des kommandierenden Generals des I. Fliegerkorps General der Flieger Helmuth Förster.

Beobachterabzeichen. Versilberte Feinzinkausführung. Der Adler altsilbern patiniert. An Nadel. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Assmann. dazu die Verleihungsurkunde an den Gefreiten Ernst - August Lorenzen. Datiert 23. Juli 1941. Mit Faksimileunterschrift General der Flieger Gustav Kastner - Kirdorf, Chefs des Luftwaffen-Personalamtes.

Frontflugspange für Kampfflieger in Gold mit Anhänger. Feinzinkausführung, vergoldet. Nadelsystem magnetisch. Auf der Rückseite Herstellerzeichen der Firma Osang, Dresden. dazu die Verleihungsurkunde an Uffz. Lorenzen, I. K.G. "Legion Condor" 53. Datiert 9. Juni 1944. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores Oberstleutnant Fritz Pockrandt.

Frontflugspange für Kampfflieger in Gold. Buntmetallausführung, vergoldet. An Nadel. Der Nadelhaken mit alter Lötreparatur. Dazu die Verleihungsurkunde. Datiert 21.6.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores Oberst Paul Weitkus.

Verleihungsurkunde zur Frontflugspange in Sillber. Datiert 21.6.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des kommandierenden Generals des I. Fliegerkorps General der Flieger Helmuth Förster.

Verleihungsurkunde zur Frontflugspange in Bronze. Datiert 23.3.1942. Mit Dienstsiegel und Originalunterschrift des Geschwaderkommodores K.G. 4 Oberst Hans - Joachim Rath.

Schwarzes Verwundetenabzeichen. Geschwärzte Eisenausführung. An Nadel. dazu das besitzzeugnis. datiert 10.2.1943.

Ostmedaille. Feinzinkausführung, am Originalband. Dazu die Verleihungsurkunde. datiert 10. Juli 1942.

Miniaturnadeln sämtlicher Ausführung in der Ausführung gemäß Ordensgesetz von 1957. Kriegervereinsnadel.

Reprofoto mit sämtlichen Auszeichnungen und Originalunterschrift.

Zwei Flugbücher Unteroffizier Ernst August Lorenzens mit Eintragungen aller Flüge vom 25.10.1940 - 15.8.1944. 

Insgesamt hatte Lorenzen 301 Feindflüge, davon 39 bewaffnete Aufklärungsflüge mit Bomben, 44Tiefangriffe, 12 schwierige Einzelaufträge, 38 Nachtangriffe und 48 Versorgungsflüge.

Auf diesen Flügen wurden von Lorenzen 325000 Kg. Bomben abgeworfen, 30000 Kg. Fallschirmversorgungsbehälter und 2000- 3000 Kg. Flugblätter.

Uffz. Ernst Lorenzen (3.5.1921 - 27.8.2000)


Limit: 10.000,00