Vitrinenobjekte und Preziosen

34 Raffaele Giovine Portraitrahmen mit Miniaturporträts König Ferdinand II. (1830- 1859) und seiner Gemahlin Maria Christina von Savoyen.

Paar Miniaturen im feuervergoldeten Bronzerahmen, im oberen Teil Schleifengebinde. 

Die Miniatur - Porträts von Ferdinand II. von Bourbon beider Sizilien und Maria Christina von Savoyen von Raffaele Govine. Am rechten unterern Rand jeweils Künstlersignatur" R. Giovine 18...9".

Beide Miniaturen im Oval umgeben von Eichen- und Lorbeerzweigen sowie Waffentrophäen, bzw. Symbolen der Wissenschaften und Künste in feinster Goldmalerei. Auf türkisfarbenem Hintergrund.

Ferdinand II. von Bourbon Beider Sizilien (1810-1859), König von Beider Sizilien (1830-1859), heiratete 1832  Maria Christina von Savoyen und 1837

Maria Christina von Savoyen (1812-1836), Tochter von Viktor Emanuel I. von Savoyen, starb wenige Monate nach der Geburt von Franz II. und wurde 2014 durch die Seligsprechung zur Ehre der Altäre erhoben.

Raffaele Giovine arbeitete in den ersten Jahren seiner Karriere lange Zeit in den neapolitanischen Werkstätten des Genfers Giovanni Pattey, der weißes Porzellan aus dem Ausland importierte, um es dann von lokalen Miniaturisten bemalen zu lassen, und so die Illusion erzeugte, dass eine Porzellanmanufaktur in Neapel existierte.

Um 1835 verließen die meisten dieser Maler Pattey, um Raffaele Giovine zu folgen, der in diesen Jahren seine eigene Manufaktur im alten Kloster San Carlo alle Mortelle errichtete, wo er für die Instandhaltung der Hofkeramik verantwortlich war.

Giovine nahm ab 1826 an verschiedenen Ausstellungen teil und bemalte für den König und seinen Hof zahlreiche Porzellanobjekte wie Vasen, Pflanzgefäße, Becken sowie ein berühmtes Set von 200 Tellern mit Ansichten des Königreichs beider Sizilien.

Bedeutende Miniatur - Porträts von außerodentlich feiner Qualität und von größter Seltenheit.

Der Rahmen 285 x 370 mm. Die Miniaturen (oval) 95 x 75 mm.


1
Limit: 12.000,00