106 Deutscher Nationalalpreis für Kunst und Wissenschaft.
Ordensschärpe. Original genähtes langes Seidenband mit eingewebten Hoheitsadlern und großer genähter Rosette mit plastisch gesticktem Hoheitsadler.
Besonders langes Exemplar. Länge (einseitig): 98 cm.
Nachdem das Nobelpreiskomitee am 25.6.1936 dem im November 1931 wegen Landesverrats vom Reichsgericht zu 1½ Jahren Gefängnis verurteilten Carl von Ossietzky (Hindenburg lehnte ein Gnadengesuch ab) den Friedensnobelpreis verliehen hatte, wurde von deutscher Seite als Reaktion am 30. 01. 1937 durch Erlass des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler der Deutsche Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft
geschaffen.
Die Stiftungsurkunde bestimmte:
„Um für alle Zukunft beschämenden Vorgängen vorzubeugen, verfüge ich mit dem heutigen Tage die Stiftung eines Deutschen Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft.
Dieser Nationalpreis wird jährlich an drei verdiente Deutsche in der Höhe von je 100.000 Reichsmark zur Verteilung gelangen. Die Annahme des Nobelpreises wird damit für alle Zukunft Deutschen untersagt“.
Die Auszeichnung bestand neben dem Geldbetrag aus der Ordens-Schärpe, einem aus Platin gefertigten und mit Brillanten besetzten Bruststern sowie einer aufwendigen Verleihungsurkunde in einer von Frieda Thiersch gefertigten Ledermappe.
Die Dekorationen wurden in einer prächtigen Kassette überreicht.
Insgesamt wurden in den Jahren 1937 und 1938 nur 9 Nationalpreise verliehen und zwar an:
Prof. Ludwig Troost
Reichsleiter Alfred Rosenberg
Prof. Dr. August Bier und Prof.´Dr. Ferdinand Sauerbruch (je zur Hälfte)
Prof. Dr. Wilhelm Filchner
Dr. Ing. Fritz Todt
Prof. Dr. Ferdinand Porsche
Prof. Dr. Ernst Heinkel und Prof. Dr. Willy Messerschmitt (je zur Hälfte)
Die erste Preisverkündung an Troost, Rosenberg, Bier und Sauerbruch (je zur Hälfte) und Filchner fand am 7. 9. 1937 statt. Adolf Hitler verlieh die Dekorationen am 30. 1. 1938 in der Reichskanzlei in Berlin.
Die zweite Verleihung an Todt, Porsche, Heinkel und Messerschmidt (je zur Hälfte) fand am 6. 9. 1938 (Verleihung der Dekorationen am 30. 1. 1939) statt.
Extrem seltene und historisch hochinteressante Originalschärpe des
Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft.
Eine der seltensten Auszeichnungen des 3. Reiches.
1