70 Portugal: Christus - Orden. Bedeutender früher Ordensstern in Brillanten.
Silber, das Medaillon in feinster Hinterglas - Malerei. An feiner Doppelnadel
Die Sternstrahlen abwechselnd in handgeschnittener geflammter Ausführung aus Silber gearbeitet, die erhöht gearbeiteten Strahlen mit geschliffenen Kristallsteinen besetzt (Simili - Diamanten ).
Das Tragen juwelenbesetzter Ordensinsignien war im gesamten 18. Jahrhundert gebräuchlich und ist auf zahlreichen zeitgenössischen Porträts von Rittern vieler unterschiedlicher europäischer Orden dokumentiert.
Besonders auf der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal wurden die Kleinodien der traditionsreichen mittelalterlichen Ritterorden in prächtiger Ausführung getragen.
Dabei war die Kostbarkeit der Ausgestaltung dem Geschmack und den Möglichkeiten der jeweiligen Ordensritter überlassen.
Besonders Insignien des portugiesischen Christus Ordens haben sich in unterschiedlichsten Ausführungen bis heute erhalten.
Besonders große und prächtige Ausführung aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.
2