99 Grenadiermütze für Offiziere aus dem Hollsteinschen Leib - Dragoner Regiment (Regierungszeit Zar Peter III. - 1756 - 1762)
Der Mützenschild aus handgetriebenem Kupferblech in feinster Feuervergoldung.
In der Mitte innerhalb von Waffentrophäene eine gekrönte Rocaille - Kartusche mit himmelblau emailliertem Medaillon mit der aufgelegten gespiegelten Chiffre "P" des Zaren Peter III.
Darüber, ebenfalls auf gekrönten Rocaille - Kartuschen aufgelegt die handgemalten Wappenschilde mit dem kaiserlich - russischen Doppeladler, bzw. dem Holsteiner Wappen.
Das ganze wird von einem separat aufgelegten, schwarz lackierten russischen Doppeladler mit plastischer feuervergoldeter Zarenkrone überhöht.
Auf dem rückseitigen weißen Kranz feuervergoldete Rocaille - Waffentrophäe mit entflammter Granate. Seitlich ebenfalls zerplatzende Granaten aus feuervergoldetem Kupferblech.
Der originale Kranz aus weißem Tuch mit Bordierung aus weiß-roten Rauten. Der originale Mützensack aus blauem Tuch mit drei aufgenähten gestickten Litzen mit weiß-roten Rauten.
Der originale Tuchbestand dieser Mütze ist zu 90% erhalten.
Diese Grenadiermütze ist aufgrund des wunderschönen Rokoko - Dekors,des Mützenbleches und der Beschläge, in der für Offiziere hervorragend ausgeführten kunsthandwerklichen Verarbeitung, eine der schönsten und prächtigsten militärischen Kopfbedeckungen des 18. Jahrhunderts.
Vor allem der weitestgehend originale Tuchbestand ist als außergewöhnlich zu bezeichnen.
Es haben sich zwar einige Exemplare dieses Mützentyps erhalten, sie befinden sich jedoch zumeist in Museumsbesitz.
Ein ähnliches Exemplar befand sich in der legendären Eugene Mollo Collection und wurde von uns vor einigen Jahrzehnten an eine bedeutende Privatsammlung verkauft.
Glinka bildet in seinem Buch auf S. 35 ebenfalls ein Exemplar aus russischem Museumsbestand ab.
Sensationelle, in allen Teilen absolut originale Grenadiermütze aus dem 18. Jahrhundert von musealem Rang und von größter Seltenheit.
Die uniformkundliche kulturhistorische Bedeutung solcher Objekte kann kaum ermessen werden.
Gesamthöhe der stehenden Mütze ca. 30 cm.
1-2