63 Vatikan: St. Gregorius Orden, Großkreuzsatz (militärische Abteilung) verliehen an Alfons Maria von Bourbon - Sizilien, Graf von Caserta (1841-1934).
Das Großkreuz Gold und Emaille, an schöner, genähter Originalschärpe. Der Untergrund des transluziden roten Emailles der Kreuzarme mit feiner Guillochierung. Die für die militärische Abteilung des Ordens charakteristische Waffentrophäe über dem Kreuz in besonders feiner und plastischer Goldschmiedearbeit. Die rückseitigen Kreuzarme fein ziseliert.
Der Bruststern Silber, das aufgelegte Ordenskreuz Gold und Emaille.Der Untergrund des transluziden roten Emailles der Kreuzarme mit feiner Guillochierung. Minimale Haarrisse. An Doppelnadel.
Prachtsatz in feinster altitalienischer Goldschmiedearbeit.
Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Neapel-Sizilien, besser bekannt als Alfons Maria von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 - 1934) 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d'Azur wurde nach dem Tod seines Halbbruders Franz II., dem letzten König beider Sizilien, zum Thronprätendenten des Königshauses.
Seine Königliche Hoheit Prinz Alfonso war der dritte Sohn von zwölf Kindern des Königs Ferdinand II. von Neapel-Sizilien (1810-1859) und seiner zweiten Gemahlin der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1816-1867), der ältesten Tochter des Erzherzogs Karl von Österreich-Teschen und der Prinzessin Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg.
Nach dem Tod seines Halbbruders Franz II. König BeiderSizilien (1836-1894) betrachteten die neapolitanischen Legitimisten dessen Bruder Alfons,den Grafen von Caserta, als den König« (Alfonso I.).
Er hatte sich bei der Päpstlichen Schweizergarde hervorgetan, vor allem in Spanien während der Karlistenkämpfe, vor allem aber bei seinem heldenmütigen Einsatz bei der Verteidigung der Festung Gaeta, 1861.
Aus der Verleihungsbegründung für das dem Herzog von Caserta im Jahr 1861 von Kaiser Franz Joseph von Österreich verliehene Ritterkreuz zum österreichischen Militär - Maria - Theresien - Orden:
"Seine königliche Hoheit Graf von Caserta wurde als zweiter Stiefbruder König Franz II. am 28. März 1841 geboren.
Er bekundete namentlich bei der Vertheidigung Gaetas ein bis zur Tollkühnheit tapferes Verhalten. Wiederholt sah sich der König veranlasst, dem jugendlichen Prinzen zu befehlen, sich dem feindlichen Feuer nicht so sehr auszusetzen. Bei den besonders heftigen Bombardements am 8. und 22. Jänner 1861 musste ihm aus diesem Grunde ein förmlicher Casematten - Arrest auferlegt werden".
Erst im letzten Abschnitt seines langenLebens, nach der Aussöhnung zwischen der Kirche und dem Staat Italien, stellte er die Beziehungen zur italienischen Königsfamilie wieder her.