46 Österreich: Leopold Orden - Großkreuz in Brillanten.
Gold und Emaille. Die Krone, der Medaillonreif sowie die Chiffre " F I A" des Medaillons mit geschliffenen Altschliff - Brillanten, bzw. Diamanten besetzt. Die Fassungen der größeren Steine rückseitig "à jour" gearbeitet. Das transluzide rote Emaille der Kreuzarme und des Kronenfutters mit fein guillochiertem Untergrund. Die österreichische Kaiserkrone (Rudolfinische Krone) auf der Rückseite in plastischer Goldschmiedearbeit ausgeführt.
In der Öse Herstellerzeichen "FR" der Hofjuweliere Rothe in Wien sowie Goldpunzierung (Gemsenkopf 3) für 18 Karat und Vorratspunze "750".
Das Großkreuz des kaiserlich österreichischen Leopold - Ordens in Brillanten wurde insgesamt in 55 Exemplaren verliehen. Davon entfielen 27 Verleihungen an Inländer und 28 Exemplare an Ausländer.
Sämtliche Verleihungen erfolgten unter Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916) und Kaiser Karl I. (1916-1918).
Die Herstellung der Brillantdekorationen erfolgte durch verschiene Juweliere, vornehmlich die bekannten K.u.K Hofjuweliere Rothe und Mayer's Söhne in Wien.
Es haben sich nur wenige Exemplare der Brillantdekoration erhalten. Oftmals wurden die Brillanten nach dem Tod des Beliehenen von den Erben verkauft und durch Simili - Steine ersetzt.
Unser Exemplar besitzt den vollständig originalen Brillantbesatz und ist damit noch weitaus seltener als Exemplare mit getauschten Steinen.
Bedeutendes Ordenskleinod von allerfeinster Juweliersqualität und großer Ausstrahlung.
Kaum wiederkehrende Gelegenheit zum Erwerb einer der schönsten und seltensten Ordensinsignien der K.u.K. Monarchie.
Literatur: M.C. Ortner/ G. Ludwigstorff: Österreichs Orden und Ehrenzeichen, teil I / Band 2,S. 20 und 37 ff.
1-2