128 Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen verliehen an den Jagdflieger Oberleutnant Heinrich Krafft, 1. / J.G. 51.
Buntmetallausführung, der Kranz vergoldet, der Adler versilbert. An Nadel. Nadelhaken mit alter Lötreparatur. Ohne Herstellerzeichen.
Schönes, getragenes Originalexemplar.
Exemplar aus der Fertigung der Firma Steinhauer & Lück, Lüdenscheid (A - Typ).
Heinrich Krafft wurde am 13. August 1914 in Bilin/Böhmen geboren. Seit 1940 war er bei der 1. / J. G. 51 und wurde im Mai 1942 ihr Kommandeur. Seinen 1. Abschuss erzielte er am 21. Mai 1940. Nach seinem 46. Luftsieg erhielt er am 18. März 1942 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits über 300 Feindflüge.
Am 14. Dezember 1942 wurde Hauptmann Krafft bei Bjeloi von einer russischer Flak abgeschossen. Er überlebte den Absturz, fiel jedoch einem Kriegsverbrechen der Bolschewisten zum Opfer und wurde von deren Soldateska erschlagen. Hauptmann Krafft erzielte insgesamt 78 Luftsiege. Davon 74 an der Ostfront und 4 im Westen.