Ausländische Orden & EhrenzeichenÖsterreich

43 Österreich: Bruststern zum Großkreuz des Militär - Maria - Theresien - Ordens - verliehen an Kaiser Wilhelm II.

Silber, das Medaillon Gold und Emaille. An Nadel. Die Einfassung der Kreuzarme und der Lorbeerkranz zwischen den Kreuzarmen separat in Gold appliziert und rückseitig mit goldenen Schrauben befestigt. 

Der Schriftreif in besonders feiner, hochgewölbter Ausführung. Die Ordensdevise "FORTITUDINI" auf den Schriftreif in Goldbuchstaben separat aufgelegt. 

Das transluzode rote Emaille des Medaillons und das grüne Emaille des Lorbeerkranzes mit feiner Guillochierung im Untergrund.

Prachtexemplar in allerfeinster altösterreichischer Juweliersqualität um 1860. Vermutlich wurde der Stern nach dem Tod des Trägers an die Ordenskanzlei zurückgegeben und dann erneut verausgabt.

Dieses Exemplar wurde am 27. August 1914 an den deutschen Kaiser Wilhelm II. verliehen.

Der Bruststern wurde zusammen mit weiteren Orden Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1995 bei Sotheby's in Genf versteigert.

Nach seiner Abdankung im Jahr 1918 verbrachte Kaiser Wilhelm II. den Rest seines Lebens auf Schloß Doorn in den Niederlanden. Er verstarb im Jahr 1941.

Ein vom Juni 1943 stammendes Dokument belegt die Verbringung eines Teils seines Nachlasses, darunter auch Orden und Ehrenzeichen von Doorn nach Berlin. darin heißt es "1 Hutdose mit alten Orden..., 2 kleine Koffer mit Orden von S.M.".

Im Jahr 1950 tauchten 21 Orden und 67 weitere Gegenstände aus dem Besitz Wilhelm II. in Berlin wieder auf und wurden von Frau Paetzold, der späteren Frau Klietmann, Inhaberin der Firma "Die Ordenssammlung" dem britischen Sammler Major E.A. Jeffries, M.B.E., M.C., für die Stolze Summe von 4.000 DM angeboten. 

Jeffries konnte diese Summe jedoch nicht aufbringen und erwarb stattdessen einen Teil der Auszeichnungen zum Preis von 2.000 DM. In seinen Aufzeichnungen wird er Nachlaß als "Reste der Orden aus der Sammlung Kaiser Wilhelm II." bezeichnet. Die Quittung vom 6. Mai 1950 über den Kauf der Orden ist ebenfalls erhalten.

Nachdem Jeffries die Orden mit Genehmigung des Berliner Bürgermeisters exportiert hatte, stellte er sie bei verschiedenen Gelegenheiten öffentlich aus, wie durch zahlreiche Zeitungsausschnitte belegt ist. Die Sammlung wurde dann veräußert und gelangte schließlich im Jahr 1968 in den Besitz des bekannten britischen Sammlers Michael Forman.

Forman recherchierte intensiv über die Historie der Auszeichnungen und veröffentlichte seine Erkenntnisse in der Broschüre "Kaiser Wilhelm II. - The Adventures of his Orders and Medals".

Die Orden, so auch der hier angebotene Großkreuzstern des Militär - Maria - Theresien - Ordens wurde im Jahr 1988 anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Thronbesteigung Wilhelm II. auf Schloß Windsor in Großbritannien ausgestellt.

Dem Los beigefügt ist eine notariell beglaubigte Urkunde vom 13. August 2007 über den Verkauf mehrerer Orden aus dem Besitz Wilhelm II. aus dem Konvolut der Genfer Sotheby's Auktion an den jetzigen Eigentümer, darunter der hier angebotene Bruststern.

Wohl der bedeutendste Bruststern des Militär - Maria - Theresien Ordens der bisher auf den Markt gelangte.

Provenienz:

- Major E.A. Jeffries, M.B.E., M.C.,U.K.

- Collection Michael Forman, London, U.K.

- George Seymour Collection, Woodstock, VT, USA

-Sotheby's Geneva. Objects of Vertu, Orders and Decorations, Russian Works of Art and Fabergé, 16. - 18. May 1995, Lot 120.

- Privatsammlung USA



1-2
Limit: 30.000,00