Die Ordenskette 2. Modell, seit 1964 in der Ausführung ohne Hakenkreuze. Silber - vergoldet und emailliert. Mit zugehörigem Ordenskreuz.
Auf der Rückseite der Kette und in der Öse des Kreuzes das Herstellerzeichen der Firma Tillander, Helsinki sowie finnische Silberpunzen, der Feingehaltsstempel ""830" und Jahreszahlenpunze "Z7" für 1978.
Ordenskette von ganz hervorragender Juweliersqualität.
Das Freiheitskreuz (Hakenkreuz) und
die weiße Rose waren bereits im Jahr 1918 Symbole des finnischen Freiheitskampfes um
die Unabhängigkeit von Rußland und fanden deshalb Aufnahme in die
Staatssymbolik des 1919 neu geschaffenen finnischen Staates.
Am 28. Januar 1919 stiftete der Reichsverweser Carl Gustav Emil Freiherr Mannerheim (1869-1951) den sechsklassigen Verdienstorden, dem das Zeichen der Finnischen Weißen Rose sowie eine dreistufige Verdienstmedaille mit Ordensstatuten vom 16. Mai 1919.
Ab 1939 konnten alle Klassen des Ordens für Tapferkeit vor
dem Feind sowohl an Zivilpersonen als auch an Militärangehörige mit
Schwertern verliehen werden. Seit etwa 1941 setzte sich die Praxis
durch, ihn auch für militärische Verdienste im Kriege mit Schwertern zu
verleihen.
1963 erfolgte bei der Kollane die Entfernung der Freiheitskreuz-Glieder (die hier dem Symbol des Nationalsozialismus doch sehr ähnlich gestaltet waren), die durch sog. "Drei-Gabel-Kreuze" (stilisierte "Schneeflocken") ersetzt wurden.
Die erste Ausführung wurde zwischen 1919 und 1935 insgesamt 20 Mal
verliehen, das zweite Modell zwischen 1964 und 2002 insgesamt 74 Mal.
Prächtiges und ganz extrem seltenes Ensemble aus dem Nachlaß des Partei- und Staatsratsvorsitzenden der DDR Erich Honecker.
2nd Model Order Chain features gilded-silver and enameled craftsmanship with corresponding order cross. In 1964 this version was adopted without swastika.