Die handwerklich aufwendig gefertigte balkan – türkische Steinschloss - Pistole besitzt ein für die Region typisches Miquelet Schloss. Der glatte Lauf mit der Schwanzschraube, die Schlossplatte mit Batterie, Hahn, Hahnfeder usw., Abzug und Abzugsbügel wie auch die Schlossgegenschrauben sind in Eisenmetall gehalten. Der Lauf ist zur Mündung hin achtkantig konisch zulaufend gehalten und geht ca. nach einem Drittel der Lauflänge in rund über. An der rechten Laufseite bzw. Waffenseite befindet sich die Schlossplatte mit unbekannter nicht zu deutender Meistermarke wobei der Hahnansatz und die rechtwinklige Verbindungsstange von der Batterie, des sogenannten Miqueletschlosses, feine florale Muster aufweist wie auch der untere Rand der Schlossplatte. Die Schlossplatte mit ihren Anbauteilen ist im Allgemeinen etwas verputzt. Der hölzerne Schaft mit birnenförmigen Kolbenabschluss reicht bis zur Mündung und ist Gesamten mit getriebenem Messingblech umgeben welches geometrische Muster und florale erhabene Gebilde sowie Arabesken, aufweist. Im vorderen Drittel umfasst das getriebene Messingblech den
Lauf und umfasst auch die äußere Seite des Abzugsbügel wie auch die Schwanzschraube. An der Unterseite des Schaftes ist das getriebene Messingblech zusammengefalzt. Auf der linken Waffenseite ist die Form der Schlossplatte nachgebildet und nimmt die beiden Schlosshalteschrauben auf. Der Abzug ist bereits in geschwungener Form ausgeführt. Der birnenförmige Kolbenabschluss bildet ein kegelförmiger knopfartiger Abschluss welcher ebenfalle mit einem mit Blüten und Ranken erhaben geprägtes Messingblech ummantelt ist.
Die Waffe stellt insgesamt eine interessante Variante von balkan – türkischen Steinschloss – Pistolen mit Miqueletschloss dar und befindet sich in einem schönem sammelwürdigem Gesamtzustand.